Calor
Wärme, Hitze. Lokal begrenzte Hautwärme, neben Schmerz, Rötung, Schwellung und gestörter Funktion eines der fünf Hauptsymptome einer Entzündung.
Campylobacter
Vor allem bei Tieren vorkommende Bakterien in Gestalt korkenzieherförmiger und gebogener Stäbchen. Gemeinsam mit den Salmonellen gehören sie zu den häufigsten Durchfallerregern. Die Bakterien gelangen über tierische Lebensmittel wie Geflügel und Rohmilch in den Verdauungstrakt. Sehr selten sind Campylobacter Auslöser des Guillain-Barré-Syndroms, einer schweren Nervenwurzelentzündung des Rückenmarks. Campylobacter-Infektionen behandelt der Arzt mit Antibiotika. Die Infektion ist meldepflichtig. Der früher als Campylobacter pylori bezeichnete Erreger von Magengeschwüren wird heute Helicobacter pylori genannt.
Canalis
Lateinisch Kanal, Rinne, Röhre (Mehrzahl Canales). Zu den wichtigsten Kanälen im menschlichen Körper gehören Adduktorenkanal, Analkanal, Karpaltunnel, Leistenkanal, Tränenkanälchen, Sehnervkanal, Kreuzbeinkanal und Wirbelkanal.
Candidamykose (Candidose)
Sammelbezeichnung für Infektionen durch Hefepilze der Gattung Candida (z.B. Candida albicans, Candida glabrata, Candida tropicalis). Sie sind natürliche Bewohner von Haut und Schleimhäuten und finden sich in Rachen, Speiseröhre, Magen, Dünn- und Dickdarm, ohne dass es zu gesundheitlichen Beschwerden kommt. Bedrohlich werden Candida-Pilze, wenn das Immunsystem dauerhaft geschwächt ist. Dann vermehren sie sich ungehindert, befallen innere Organe und lösen unterschiedlich schwere Erkrankungen aus. Je nach Verfassung des Patienten und Schweregrad der Infektion sind neben Haut und Schleimhäuten (z.B. der Mundhöhle) auch Atemwege, Harnblase, verschiedene Darmbereiche oder der gesamte Organismus betroffen (Soorsepsis). Der Arzt legt zur Diagnose einer Candidamykose eine Pilzkultur an und behandelt mit Antimykotika.
Capillus
Kopfhaar.
Caput
Lateinisch für Kopf:
- Gesichts- und Hirnschädel, der über das obere Kopfgelenk mit dem Hals verbunden ist.
- Kopfteil eines Knochens, Organs oder Muskels, z.B. Oberschenkelkopf (Caput femoris) oder Oberarmkopf (Caput humeri).
Carnitin (L-Carnitin, Vitamin T)
Carnitin kommt in allen Körpergeweben, besonders in der quer gestreiften Muskulatur vor. Der Körper bildet Carnitin aus den Aminosäuren Methionin und Lysin oder nimmt es über den Verzehr von Fleisch auf. Carnitin ist essenziell für den Fett- und Energiestoffwechsel, da es langkettige Fette transportiert. Viele Abnehmwillige und Ausdauersportler setzen die Substanz als Abnehmpille ein, um ihre Fettverbrennung oder Leistung zu steigern. Bei unzureichender Aufnahme oder Speicherung des Vitamins entsteht im Körper ein Carnitinmangel, der die Funktion von Muskeln, Leber, Herz und Nerven stört.
Carter-Robbins-Test
Verfahren zur Unterscheidung zwischen zentralem und renalem Diabetes insipidus. Diabetes insipidus entsteht, wenn das antidiuretische Hormon (ADH, Adiuretin, Vasopressin) nicht oder nur mangelhaft wirkt. Beim renalen Diabetes insipidus versagen die Hormonrezeptoren der Nieren; beim zentralen Typ schüttet der Hypothalamus durch Tumoren, Entzündungen oder Verletzungen kein Vasopressin aus. Zu Beginn des Carter-Robbins-Tests gibt der Arzt dem Patienten hochkonzentrierte Kochsalzlösung sowie ADH und beobachtet, wie der Körper reagiert. Bei zentralem Diabetes insipidus verringert ADH die ausgeschiedene Urinmenge, während sie bei renalem Diabetes insipidus gleich bleibt.
Catgut® (Katzendarm)
Biologisches, vom Körper abbaubares Material, mit dem Chirurgen bis zum Auftreten von BSE Wunden vernäht haben. Da Catgut® aus Därmen von Rindern und Schafen besteht, darf es seitdem nicht mehr verwendet werden. Stattdessen greift der Arzt zu synthetischem Garn, das der Organismus ebenfalls in zwei bis vier Wochen abbaut.
Cavum (Cavitas, Höhle, Höhlung, Aushöhlung)
Lateinisch: Höhle. Zu den wichtigsten Cavitas gehören Bauchhöhle, Mundhöhle, Nasenhöhle und Brusthöhle.