Laborwerte von A-Z: Alles mit K
-
Kalium (Calium)
Kalium ist eines der wichtigsten Mengenelemente des Körpers und eines der bedeutsamsten Blutsalze. Es spielt eine wesentliche Rolle bei der Nerven- und Muskelfunktion sowie der Regulation des Wasser- und Säure-Basen-Haushalts. Im Blut findet sich nur ein winziger Bruchteil des Gesamtkörperkaliums, das meiste Kalium ist in den Zellen.
Normalbereich
[KLL; LAB] - Blut: 3,6–5,0 mmol/l
- 24-Stunden-Sammelurin: 30–100 mmol/24 Std.
Indikation
- Verlaufskontrolle bei Nierenversagen
- Kontrolle einer Diuretikabehandlung und bei Verdacht auf Abführmittelmissbrauch
- Kontrolle des Mineralienverlusts bei Durchfall und Erbrechen
- Diagnose und Verlaufskontrolle von Störungen des Säure-Basen-Haushalts sowie einer Funktionsstörung der Nebennierenrinde
- Klärung von Herzrhythmusstörungen
- Kontrolluntersuchung in der Intensivmedizin sowie bei Infusionstherapie.
Ursachen erhöhter Werte
- Nierenversagen
- Azidose, z. B. diabetische Ketoazidose
- Einnahme/Überdosierung bestimmter Medikamente (v. a. so genannter kaliumsparendes Diuretika, ACE-Hemmer, Digitalis)
- Morbus Addison (Form der Nebennierenrinden-Unterfunktion)
- Kaliumfreisetzung durch massiven Zelluntergang, z. B. bei Verletzungen/Operationen, Verbrennungen, Hämolyse (Zerfall von roten Blutkörperchen), Krebstherapie mit Zytostatika.
Ursachen erniedrigter Werte
- Kaliumverlust bei bestimmten Nierenerkrankungen, Durchfällen oder Erbrechen
- Einnahme/Überdosierung einiger Medikamente, z. B. Abführmittel, Kortison
- Exzessiver Verzehr von Lakritze
- Alkalose
- Hyperaldosteronismus, Cushing-Syndrom.
-
Kalziferol (Vitamin D)
Vitamin D (Kalziferol, Calciferol) bezeichnet eine Gruppe fettlöslicher Vitamine. Vitamin D3 (Cholekalziferol, Cholecalciferol) kann bei Sonnenlicht in der Haut gebildet oder mit der Nahrung aufgenommen werden (Vorkommen, Funktion, täglicher Bedarf). In der Leber wird es zu 25-Hydroxy-Cholekalziferol umgewandelt. In den Nieren entsteht dann daraus das biologisch aktive Vitamin D, das 1,25-Dihydroxy-Cholekalziferol (Calcitriol), das seine Hauptwirkungen im Kalzium- und Knochenstoffwechsel entfaltet.
Normalbereich (Blut)
- 25-Hydroxy-Cholekalziferol (gelegentlich einfach als Vitamin D bezeichnet, da es die Versorgung des Körpers mit Vitamin D widerspiegelt): 20–70 µg/l
- Calcitriol: Erwachsene: 30–80 ng/l
Indikation
- Verdacht auf Vitamin-D-Mangel
- Kontrolle einer Behandlung mit Vitamin D
- Veränderungen des Blutkalziumspiegels
Ursachen erhöhter Werte
Zu hoch dosierte Therapie mit Vitamin D
Ursachen erniedrigter Werte
- Mangel an UV-Licht
- Nicht ausreichende Zufuhr durch die Nahrung, Verdauungsstörungen mit verminderter Aufnahme von Vitamin D durch den Darm
- Bestimmte Nierenerkrankungen
-
Kalzitonin (Calcitonin)
Kalzitonin (Calcitonin, hCT) ist ein in der Schilddrüse produziertes Hormon, das an der Regulation des Blutkalziumspiegels beteiligt ist.
Normalbereich (Blut)
[KLL; LAB] - Frauen: < 4,6 ng/l (laborabhängig)
- Männer: < 11,5 ng/l (laborabhängig)
Indikation
Verdacht und Verlaufskontrolle medullärer Schilddrüsenkarzinome
Ursachen erhöhter Werte
- Medulläres Schilddrüsenkarzinom, selten andere hormonproduzierende Tumoren
- Nierenversagen.
-
Kalzium (Calcium)
Kalzium ist ein Mengenelement. Es bildet zusammen mit Phosphat den wichtigsten Teil der Knochen- und Zahnsubstanz. Es ist außerdem beteiligt an der Erregungsübertragung von Nerven auf Muskeln, der Muskelkontraktion und der Blutgerinnung.
Normalbereich
[KLL; LAB] - Blut: 2,1–2,6 mmol/l (8,4–10,4 mg/dl)
- 24-Stunden-Urin: Frauen < 6,5 mmol/24 Std. (< 260 mg), Männer < 7,5 mmol/24 Std. (< 300 mg)
Indikation
- Klärung einer Tetanie (typische Form von Muskelkrämpfen)
- Ursachensuche bei Nierensteinen
- Verdacht auf eine Funktionsstörung der Nebenschilddrüse, nach Schilddrüsenoperationen
- Bösartige Tumoren, insbesondere unter Zytostatikatherapie
- Kontrolluntersuchung bei Erkrankungen, die oft zu einer Veränderung des Blutkalziums führen.
Ursachen erhöhter Werte
Blut:
- Bösartige Tumoren, v. a. bei Knochenbeteiligung und bei Plasmozytom
- Nebenschilddrüsen-Überfunktion, Schilddrüsenüberfunktion, Nebennierenrinden-Unterfunktion
- Überdosierung von Vitamin D oder A
- Lange Bettlägerigkeit
- Einige Medikamente, z. B. bestimmte Diuretika (harntreibende Medikamente)
- Sarkoidose.
Urin:
- Nebenschilddrüsen-Überfunktion
- Bestimmte Nierenerkrankungen, Nierensteine
- Bösartige Tumoren
- Sarkoidose.
Ursachen erniedrigter Werte
Blut:
- Vitamin-D-Mangel
- Verminderte Kalziumaufnahme über den Darm bei Verdauungsstörungen
- Nebenschilddrüsen-Unterfunktion, meist durch versehentliche Entfernung oder Schädigung der Nebenschilddrüsen bei Schilddrüsenoperation
- Chronisches Nierenversagen
- Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung.
Urin: z. B. Vitamin-D-Mangel
Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess -
Katecholamine
Adrenalin, Noradreanlin und Dopamin werden als Katecholamine zusammengefasst. Katecholamine fungieren zum einen als Überträgerstoffe des Nervensystems. Zum anderen sind sie Hormone, die etwa im Rahmen der Stressreaktion freigesetzt werden und die Herz-Kreislauf-Tätigkeit steigern. Vanillinmandelsäure, Homovanillinsäure und Metanephrine sind Abbauprodukte der Katecholamine.
Normalbereich
Blut:
- Adrenalin: < 80 ng/l (< 4,4 nmol/l)
- Noradrenalin: < 600 ng/l (< 3,6 nmol/l)
- Dopamin: < 150 ng/l (< 0,9 nmol/l)
24-Stunden-Sammelurin:
- Adrenalin: < 20 µg/24 Std. (< 0,11 µmol/24 Std. (
- Noradrenalin: < 105 µg/24 Std. (< 0,62 µmol/24 Std.)
- Dopamin: < 450 µg/24h (< 2,9 µmol/24 Std.)
- Vanillinmandelsäure: < 6,5 mg/24 Std. (< 33 µmol/24 Std.)
- Homovanillinsäure: < 7,4 mg/24 Std. (< 41 µmol/24 Std.)
- Metanephrine: < 1,2 mg/24 Std. (< 6,3 µmol/24 Std.)
Alle genannten Normalbereiche sind stark laborabhängig.
Indikation
Verdacht auf katecholaminproduzierenden Tumor
Ursachen erhöhter Werte
- Katecholaminproduzierende Tumoren (Phäochromozytom)
- Stress, körperliche Anstrengung, Unterzuckerung
- Bluthochdruck
- Cushing-Syndrom
Hinweis
Je nach der verwendeten Methode sind vor und während der Untersuchung besondere Nahrungsvorschriften zu beachten, evtl. empfiehlt sich auch das Absetzen von Medikamenten. Fragen Sie Ihren Arzt danach, falls eine Untersuchung der Katecholamine bei Ihnen geplant ist.
Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). -
Ketone im Urin
Bei sehr schlecht eingestelltem Diabetes, aber auch beim Fasten, werden statt Glukose Fettsäuren verstoffwechselt. In der Folge werden in der Leber Ketone (z. B. Acetessigsäure und beta-Hydroxybuttersäure) gebildet und ins Blut freigesetzt. Bei großen Mengen von Ketonen droht eine metabolische Azidose.
Normalbereich (Urin-Teststreifen)
Negativ
Indikation
- Stoffwechselkontrolle bei Diabetes
- Unklare Azidose (Blut-Übersäuerung, Blutgasanalyse).
Ursachen erhöhter Werte
- Diabetische Ketoazidose, v. a. bei Typ-1-Diabetes
- Alkoholische Ketoazidose bei Alkoholmissbrauch und gleichzeitiger Nahrungskarenz (Kalorien werden nur noch in Form von Alkoholika zu sich genommen) oder dauerndem Erbrechen
- Starke körperliche Belastung, Hungerzustände, andere schwerste Erkrankungen.
-
Komplementsystem (C3-Komplement, C4-Komplement)
Das Komplementsystem gehört zur unspezifischen Immunabwehr. Neben der Abwehr von Krankheitserregern vermindert es überschießende Immunreaktionen, die körpereigene Strukturen bedrohen würden (Autoimmunerkrankungen). Die etwa 30 Eiweiße des Komplementsystems, die Komplementfaktoren, sind in den Körperflüssigkeiten gelöst und werden im Bedarfsfall nacheinander aktiviert (vergleichbar den Gerinnungsfaktoren). Für diagnostische Zwecke reicht meist die Bestimmung der beiden Faktoren C3 und C4.
Normalbereich (Blut)
- C3-Komplement: 0,8–1,7 g/l
- C4-Komplement: 0,15–0,49 g/l
Indikation
- Verdacht auf Komplementmangel oder -defekte
- Diagnose und Verlaufskontrolle bestimmter Autoimmunkrankheiten
- Ursachenklärung z.B. bei Glomerulonephritis, Vaskulitis
Ursachen erhöhter Werte
- Infektionen und Entzündungen (Akute-Phase-Proteine)
Ursachen erniedrigter Werte
- Autoimmunerkrankungen und immunologich (mit)bedingte Erkrankungen wie systemischer Lupus erythematodes, bestimmte Formen der Glomerulonephritis (GN), Morbus Basedow, Vaskulitiden (autoimmun bedingte Gefäßentzündungen)
- Angeborener Komplementmangel
- Weitere schwere Erkrankungen, z.B. akute Bauchspeicheldrüsenentzündung, Mangelernährung, nephrotisches Syndrom
-
Kortisol
Das Nebennierenrindenhormon Kortisol hat viele Wirkungen, ein Großteil davon erklärt sich aus seiner Funktion als Leistungs- und Stresshormon (Abb. Kortisol-Regelkreis). Kortisol ist zu 97 % an Transporteiweiße gebunden, biologisch aktiv ist aber nur das freie Kortisol. Die Abgabe ins Blut ist sehr von der Tageszeit abhängig, weshalb eine einzelne Bestimmung wenig hilfreich ist.
Normalbereich
- Gesamt-Kortisol im Blut: 8 Uhr: 9–32 µg/dl; 16 Uhr: 7–13 µg/dl
- Freies Kortisol im 24-Stunden-Urin: 10–90 µg/24 Std.
Indikation
Mangel oder Überproduktion von Kortisol
Ursachen erhöhter Werte
- Cushing-Syndrom
- Schwere Krankheiten oder größere Operationen
- Depression
- Über- oder Untergewicht
- Alkoholmissbrauch
- Starker Stress, unregelmäßiger Tagesrhythmus.
Ursachen erniedrigter Werte
- Unterfunktion der Nebennierenrinde
- Unterfunktion des Hypophysenvorderlappens oder Hypothalamus
- Adrenogenitales Syndrom
- Langzeitbehandlung mit Kortisonpräparaten.
Hinweis
Eine Veränderung des Transporteiweißes im Blut verändert auch die Gesamt-Kortisolkonzentration im Blut (z. B. Erhöhung bei Schwangerschaft, Behandlung mit Östrogenen, Pilleneinnahme). Das freie, also wirksame Kortisol ist aber normal, es liegt kein krankhafter Zustand vor.
Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). -
Kreatinin (Creatinin)
Kreatinin entsteht im Muskelstoffwechsel, wird aber auch mit der Nahrung aufgenommen. Da es nahezu vollständig und nur über die Nieren ausgeschieden wird, kann es zur Beurteilung der Nierenfunktion genutzt werden. Allerdings ist der Kreatininspiegel im Blut auch abhängig von der Muskelmasse und vom Fleischgehalt der Nahrung.
Normalbereich (Blut)
- Frauen: < 0,9 mg/dl (laborabhängig)
- Männer: < 1,1 mg/dl (laborabhängig)
Indikation
- Kontrolle der Nierenfunktion
- Verlaufskontrolle einer eingeschränkten Nierenfunktion.
Ursachen erhöhter Werte
- akutes Nierenversagen, chronisches Nierenversagen
- Flüssigkeitsmangel (v. a. bei älteren Patienten)
- Exzessiver Verzehr von Fleisch
- Ausgedehnte Muskelverletzungen.
Hinweise
Kreatinin steigt erst bei ausgeprägten Nierenschäden an und ist deshalb als Suchtest für beginnende Nierenschäden nicht geeignet. Hier ist die Bestimmung der Kreatinin-Clearance oder von Cystatin C besser geeignet. Auch bei niedriger Muskelmasse (z. B. bei alten oder ausgezehrten Menschen) kann der Kreatininwert trotz leichter bis mäßiger Nierenschädigung normal sein.
Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). -
Kreatinin-Clearance
(Creatinin-Clearance) und Cystatin C
Bei der Kreatinin-Clearance wird die Kreatininausscheidung pro Minute berechnet und auf die Körperoberfläche bezogen. Hierfür sind eine Blutentnahme und 24-Stunden-Sammelurin erforderlich. Die Kreatinin-Clearance erlaubt eine genaue Einschätzung der Nierenfunktion; bei bereits fortgeschrittener Nierenschädigung (Kreatinin > 3 mg/dl) liefert sie jedoch keine brauchbaren Ergebnisse mehr.
Normalbereich
[KLL; LAB] - Bis zum 30. Lebensjahr, jeweils bezogen auf 1,73 m2 Körperoberfläche: Frauen 70–110 ml/Min., Männer 95–140 ml/Min.
- Danach pro Lebensjahrzehnt etwa -10 ml/Min.
Indikation
- Kontrolle der Nierenfunktion bei normalen oder nur leicht erhöhten Kreatininwerten im Serum
- Diagnose und Verlaufskontrolle einer eingeschränkten Nierenfunktion.
Ursachen erniedrigter Werte
Nierenfunktionsstörung jeglicher Ursache
Hinweise
Zunehmend wird statt der Kreatinin-Clearance das Cystatin C im Blut bestimmt, das im Körper täglich in etwa konstanter Menge entsteht und über die Nieren ausgeschieden wird. Es zeigt Nierenfunktionsstörungen empfindlicher an als das Kreatinin im Blut und es muss nicht wie bei der Kreatinin-Clearance Urin gesammelt werden.
Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). -
Kupfer (Cu2+)
Das Spurenelement Kupfer ist enthalten in mehreren Eiweißen v.a. mit Funktionen in Bindegewebe, Blut und zentralem Nervensystem. Im Blut findet sich nur ein geringer Teil des Körperkupfers, wobei 90 % des Kupfers im Blut an Coeruloplasmin gebunden sind.
Normalbereich
- Blut: Frauen 74–122 µg/dl (11,6–19,2 µmol/l), Männer 79–131 µg/dl (12,4–20,6 µmol/l)
- 24-Stunden-Sammelurin: 10–60 µg/24 Std. (0,16–0,94 µmol/24 Std.)
Indikation
- Verdacht auf Morbus Wilson (Kupferspeicherkrankheit)
- Verdacht auf Kupfermangel
Ursachen erhöhter Werte
- Blut: Entzündungen (Akute-Phase-Protein), Tumoren, Lebererkrankungen, Schwangerschaft, Pilleneinnahme
- Urin: Morbus Wilson
Ursachen erniedrigter Werte (Blut)
- Morbus Wilson
- Eiweißverluste über die Niere
- Ernährungsbedingter Kupfermangel (abgesehen von länger dauernder künstlicher Ernährung sehr selten)
- Selbstmedikation mit Zink über Monate mit mehr als 50 mg täglich